
Segeln auf der Aagtje – niederländisches Wattenmeer und westfriesische Inseln
26. August – 1. September 2023
2009 ist das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden, ein in der Welt einzigartiges Naturschutzgebiet. Wetter, Wind und Wasser zaubern hier eine raue Natur hervor, die durch unvergleichliche Schönheit besticht. Man kann hier buchstäblich beobachten, wie sich die Grenze zwischen Land und Wasser fortlaufend verschiebt. Eine Vielzahl von Säugetieren, Fischen, Vögeln und wirbellosen Tieren hat sich neben verschiedenen Pflanzenarten an diesen ungewöhnlichen Lebensraum angepasst.
Die Aagtje, unser Schiff, ist ein komfortables, modernes, sicheres Schiff für maximal 18 Personen. Es gibt eine professionelle Kombüse, sanitäre Einrichtungen, zwei Salons, ein Piano und viele kleine Extra’s…
https://www.aagtje.nl/de
Auf unserem Schiff ist Achtsamkeit und Wachheit gefragt, sowohl bei einer Flaute als auch bei kräftigem Wind. Wir leben (und lernen) eine Woche lang zusammen auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation, werden möglicherweise so manches Abenteuer miteinander bestehen und vermutlich jede Menge Spaß dabei haben.
Vom „Workshop“ zum „Playshop“
Je nach Wind, Wetter und Gezeiten (und den individuellen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen) gestalten wir die Woche in gegenseitigem Einvernehmen so, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten möglichst berücksichtigt werden. Unsere Skipper und die Trainer*innen geben einen Rahmen vor und Sie entscheiden jeweils, woran Sie sich beteiligen möchten. Das Thema Sicherheit ist immer das oberste Gebot.
Wir legen Wert auf eine geschützte Atmosphäre, auf Achtsamkeit und gegenseitiges Vertrauen. Unsere Intention ist es, sowohl Raum zu schaffen für Ernsthaftigkeit und Tiefe, als auch für Frohsinn, spielerische Leichtigkeit und Humor.
Leinen los: Sa. 26. August 2023 ab 14:00 Uhr
zurück in Harlingen: Fr. 1. September 2023 gegen 15 Uhr (je nach Tide).
Seminarbeitrag 1.050 – 1.550 (nach Selbsteinschätzung)
Darin enthalten ist das Honorar für die Trainer*innen und die Schiffsbesatzung, ein anteiliger Beitrag für die Miete des Schiffes, Hafengebühren, Kurtaxe, Diesel, Gebühren für das Ankern im Nationalpark Wattenmeer, Haftpflichtversicherung, sowie Übernachtung in Zwei-/Dreibettkabinen und mehrere Mahlzeiten am Tag. Die Zutaten hierfür werden von uns im Vorfeld regional und vollwertig eingekauft. Das gemeinsame Kochen, inklusive Vor- und Nachbereitung ist Teil des Seminars.
Nicht enthalten sind die Kosten für Bier/Wein zum Abendessen (gibt es zum Einkaufspreis) und die Kosten für Besuche in Hafenkneipen.
Anmeldung und Info: