
Wenn‘s kompliziert wird… Techniken und Hilfen für den guten Kontakt in Konfliktsituationen
Woran liegt es denn überhaupt, dass es kompliziert wird und kracht oder schwelt?
Wir sagen uns gern: „Ist doch klar – liegt daran, dass mein Gegenüber so uneinsichtig ist. Mir ein bisschen Einsicht würde die Vernunft siegen, mein Gegenüber würde seinen Standpunkt aufgeben, und wir könnten zu einer guten Lösung kommen“
Mein Gegenüber allerdings denkt genau das gleiche, nur andersherum und gibt uns die Schuld an der zerfahrenen Situation. So ist die beiderseitige Bereitschaft, sich zuzuhören, sehr gering und wir fahren uns fest.
Nun kann es natürlich auch passieren, dass wir aus diesem fatalen Denken, in dem wir unserem Gegenüber die Schuld an dem ganzen Schlamassel geben, rauskommen und tatsächlich zu einer guten Einigung beitragen wollen. Wir haben die besten Absichten, versuchen zu schlichten und landen doch nur immer tiefer im Konflikt. Uns fehlen einfach die Mittel, und wir wissen nicht, wie wir hier rauskommen.
Auf diese beiden Elemente, die es braucht, um auf eine förderliche Weise durch den Konflikt zu kommen, richten wir an diesen beiden Wochenenden unser Augenmerk.
Das erste Element ist unsere Haltung. Ist sie gerade friedlich, oder befeuern wir durch sie nur die Spannungen? Stehen wir selbst durch unsere unausgesprochenen Beschuldigungen und Vorwürfe einer Lösung im Weg? – Hier brauchen wir eine Haltung, mit der wir uns nicht selbst ein Bein stellen, sondern eine, die uns darin unterstützt, so zu agieren, dass wir am Ende das bekommen, um was es uns wirklich gerade geht.
In einem Seminarteil schauen wir also auf unsere Haltung. Wir lernen Prozesse kennen, die uns aus unseren Triggern bringen und unsere Aufgebrachtheit und unseren Ärger auflösen. Wenn wir wieder ruhig und klar sind, können wir wirksam für unsere Belange eintreten.
Der andere Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Tools, also „restorativen“, die Verbindung wiederherstellenden Techniken. Wie können wir uns ausdrücken, was können wir konkret sagen, damit unser Gegenüber bzw. die Konfliktparteien wieder in ein ruhigeres Fahrwasser kommen und wir uns um nachhaltige Lösungen kümmern können?
Die beiden Wochenenden haben ihre Wurzeln in der Gewaltfreien Kommunikation, der Mediation, der Achtsamkeit und den „restorative circles“ und richten sich durch ihren besonderen Aufbau sowohl an Menschen, die schon Erfahrungen damit gemacht haben und diese vertiefen oder auffrischen wollen, als auch an jene, für die diese Themen Neuland sind und die in der Kommunikation einfach weiterkommen wollen.
Termine:
9, – 11. Juni
7. – 9. Juli
Ort:
Beide Wochenenden finden in der Tanzhalle, Insterburger Str. 9A, 28207 Bremen statt.
Seminarzeiten:
Freitag 18 – 21 Uhr, Samstag 9.30 -18.00 Uhr, Sonntag 9.30 – 16.00 Uhr.
Kosten:
550,- € (für beide Wochenenden – können nur zusammen gebucht werden!)
(für weit Angereiste: im Seminarraum kann übernachtet werden).
Anmeldung über das Kontaktformular oder direkt hier.
Bei weiteren Fragen bin ich auch gern telefonisch für Dich da!