Seminare und Ausbildung
Gewaltfreie Kommunikation
Dein nächstes Gespräch kann Deine Welt verändern!
Unser Leben besteht zu großen Teilen aus Gesprächen: Gespräche, die in uns selbst ablaufen, Gespräche, die wir mit anderen führen, oder Gespräche zwischen anderen, denen wir beiwohnen. Wie wir uns in diesen Situationen verhalten, wie wir zuhören und sprechen, entscheidet, ob wir im Einklang mit uns und den anderen leben und zum Frieden in der Welt beitragen. Wenn wir empathisch zuhören und wertschätzend und authentisch sprechen, führt Konflikt zu Verbindung und wir verändern unser Leben. Und unsere Welt.
In meinen Seminaren, Begleitungen und Coachings erfahren Sie, was es bedeutet, unter die Oberfläche zu dringen. Sie erkennen, dass all unserem Handeln menschliche Bedürfnisse zugrunde liegen, die wir zu erfüllen suchen. Sie lernen, ein Vokabular der Gefühle und Bedürfnisse zu entwickeln, das Ihnen hilft, klarer zum Ausdruck zu bringen, was in jedem einzelnen Moment in Ihnen vorgeht. Sie beginnen, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und anzuerkennen und schaffen so eine gemeinsame Basis für wesentlich erfüllendere Beziehungen, in denen alle Beteiligten das bekommen, was sie brauchen.
Alle Einführungsseminare bilden die Grundlage für eine weitere Ausbildung bei mir oder einer anderen Trainerin/einem anderen Trainer. Das Jahrestraining wird als Baustein für die Ausbildung zum Trainer vom CNVC und Zentrum GFK Steyerberg anerkannt.
Einführung in Bremen vom 22.-24. Februar
Verbindung, die von Herzen kommt – Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation
Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an.
Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit Hilfe der GfK Konflikte entschleunigen und deeskalieren können. Mithilfe von Selbst-Klärung und empathischem Zuhören lernen Sie, die eigenen, als auch die Anliegen des Gegenübers wahrzunehmen und aufrichtige Verständigung zu bewirken.
Die vier Elemente der GFK:
- Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden
- Gefühle ohne Interpretationen wahrnehmen
- die darunterliegenden Bedürfnisse erkennen
- konkrete Bitten (Handlungen) frei von Forderungen formulieren.
werden erlebnisorientiert erkundet und die Anwendung der drei Prozesse der GFK, Selbstklärung, authentischer Selbstausdruck und empathisches Zuhören, anhand von Alltagssituationen erprobt.
Dieses Seminar eignet sich als Grundlage für die GFK-Ausbildung.
von Freitag, 22. Februar 18.00 Uhr, bis Sonntag, 24. Februar ca. 15 Uhr
Kosten: 200,- Euro
Anmeldung und weitere Infos direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.de
Jahresausbildung Gewaltfreie Kommunikation 2019 (gemeinsam mit Marcus Strittmatter)
Du hast die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt und möchtest sie vertiefen?
Möchtest Du Dich und andere besser verstehen und Kommunikation leichter gelingen lassen?
Möchtest Du zu Frieden und Veränderung in Deiner Welt beitragen?
Dieses Jahrestraining unterstützt Dich darin, mehr Lebendigkeit in Deinen Beziehungen zu spüren und einfühlsame Verbindungen zu erleben.
Du lernst, Dich echt und authentisch auszudrücken und dabei mit Deinem Gegenüber in gutem Kontakt zu bleiben.
Du kommst Deinen festgefahrenen Mustern auf die Spur und entdeckst Deine Ehrlichkeit und Verletzlichkeit als Quelle für echte Verbindung.
Inhalte
Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab und ist ein Baustein für die Anerkennung als Trainer beim Center for Nonviolent Communication (CNVC) und dem Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg.
Termine:
22.-24. März 2019, 3.-5. Mai, 28.-30. Juni, 30. August – 1. September, 27.-29. September, 1.-3. November.Beginn jeweils am Freitag um 18 Uhr, Ende am Sonntag um 16 Uhr. , Beginn jeweils Freitag 18.00 Uhr, Ende Sonntag 16.00 Uhr.
Ort:
Bremen, hängt von der Gruppengröße ab und wird noch bekannt gegeben.Kosten
hängen ebenfalls von der Gruppengröße ab und bewegen sich nach Absprache zwischen 1000,- und 1400,- Euro.Anmeldung und weitere Infos
direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.deGFK-Vertiefung in Bremen am 11. und 12. Mai 2019
Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung
Ein Vertiefungsseminar für Menschen, die GFK kennengelernt haben und sie vertiefen wollen, um sie effektiv zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einzusetzen.
Der Kurs vermittelt ein wirkungsvolles Rüstzeug, mit dem wir im professionellen wie auch privaten Rahmen und im sozialen und politischen Umfeld
- Zu einer guten Verbindung zwischen Menschen beitragen
- Fremdheit und Feindschaft in Freundschaft umwandeln
- In Konflikten vermitteln und so zu Verständigung und Frieden beitragen.
Mitgefühl, Achtsamkeit und klare Kommunikation stehen im Zentrum des Kurses. Praktische, im Alltag anwendbare Übungen und Settings helfen Dir, im Umgang mit anderen und zwischen anderen zu einem friedlichen Umgang beizutragen.
Ein Teil des Kurses beschäftigt sich auch damit, wie Du gerade in Situationen und genau in den Momenten, in denen Du angetriggert – herausgefordert – vor den Kopf gestoßen wirst, in gutem Kontakt mit Dir selbst bleibst oder ihn schnell wieder finden kannst. So kannst Du wieder agieren, statt zu reagieren
Ort: Tanzhalle, Insterburger Str. 9a, 28207 Bremen (hier kann man mit eigenem Schlafsack auch übernachten!)
Termin: Samstag, 11. Mai, 10 Uhr bis Sonntag, 12. Mai ca. 16 Uhr
Kosten: 180,- Euro
Anmeldung und weitere Infos
direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.deGFK-Intensiv in Bremen am 18. und 19. Mai 2019 (gemeinsam mit Marcus Strittmatter)
Schuld und Scham
Anmeldung und weitere Infos direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.de
GFK-Thementag in Bremen am 16. Juni 2019 (gemeinsam mit Marcus Strittmatter)
Humor (unter der Lupe der GFK)
Anmeldung und weitere Infos direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.de
Einführung im GSI-Institut in Bad Bevensen vom 25. bis 25. September 2019
Verbindung, die von Herzen kommt – Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation
Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an.
Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit Hilfe der GfK Konflikte entschleunigen und deeskalieren können. Mithilfe von Selbst-Klärung und empathischem Zuhören lernen Sie, die eigenen, als auch die Anliegen des Gegenübers wahrzunehmen und aufrichtige Verständigung zu bewirken.
Die vier Elemente der GFK:
- Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden
- Gefühle ohne Interpretationen wahrnehmen
- die darunterliegenden Bedürfnisse erkennen
- konkrete Bitten (Handlungen) frei von Forderungen formulieren.
werden erlebnisorientiert erkundet und die Anwendung der drei Prozesse der GFK, Selbstklärung, authentischer Selbstausdruck und empathisches Zuhören, anhand von Alltagssituationen erprobt.
Dieses Seminar eignet sich als Grundlage für die GFK-Ausbildung.
Buchbar über das Gustav-Stresemann-Institut
GFK-Intensiv in Bremen am 7. und 8. September 2019 (gemeinsam mit Marcus Strittmatter)
Selbstannahme
Anmeldung und weitere Infos direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.de
Einführung in Bremen vom 4.-6. Oktober
Verbindung, die von Herzen kommt – Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation
Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an.
Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit Hilfe der GfK Konflikte entschleunigen und deeskalieren können. Mithilfe von Selbst-Klärung und empathischem Zuhören lernen Sie, die eigenen, als auch die Anliegen des Gegenübers wahrzunehmen und aufrichtige Verständigung zu bewirken.
Die vier Elemente der GFK:
- Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden
- Gefühle ohne Interpretationen wahrnehmen
- die darunterliegenden Bedürfnisse erkennen
- konkrete Bitten (Handlungen) frei von Forderungen formulieren.
werden erlebnisorientiert erkundet und die Anwendung der drei Prozesse der GFK, Selbstklärung, authentischer Selbstausdruck und empathisches Zuhören, anhand von Alltagssituationen erprobt.
Dieses Seminar eignet sich als Grundlage für die GFK-Ausbildung.
von Freitag, 4. Oktober 18.00 Uhr, bis Sonntag, 6. Oktober ca. 15 Uhr
Kosten: 200,- Euro
Anmeldung und weitere Infos direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.de
Einführung im Lebensgarten Steyerberg vom 25. bis 27. Oktober 2019
Verbindung, die von Herzen kommt – Ein Einstieg in die Gewaltfreie Kommunikation
Um zufrieden und in Einklang mit unseren Werten zu leben, brauchen wir Vertrauen und Verbindung zu uns selbst und anderen. Eine Kommunikation, die zugleich selbstbehauptend und verbindend ist, kann dazu einen Beitrag leisten. Hier setzt die von Marshall Rosenberg entwickelte Gewaltfreie Kommunikation (GfK) an.
Im Einführungsseminar werden die Grundlagen der GfK als Methode und als Haltung vermittelt. Sie werden sich Ihrer eigenen hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und lernen, wie Sie mit Hilfe der GfK Konflikte entschleunigen und deeskalieren können. Mithilfe von Selbst-Klärung und empathischem Zuhören lernen Sie, die eigenen, als auch die Anliegen des Gegenübers wahrzunehmen und aufrichtige Verständigung zu bewirken.
Die vier Elemente der GFK:
- Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden
- Gefühle ohne Interpretationen wahrnehmen
- die darunterliegenden Bedürfnisse erkennen
- konkrete Bitten (Handlungen) frei von Forderungen formulieren.
werden erlebnisorientiert erkundet und die Anwendung der drei Prozesse der GFK, Selbstklärung, authentischer Selbstausdruck und empathisches Zuhören, anhand von Alltagssituationen erprobt.
Dieses Seminar eignet sich als Grundlage für die GFK-Ausbildung.
Buchbar über das Zentrum GFK Steyerberg
GFK-Intensiv in Bremen am 16. und 17. November 2019 (gemeinsam mit Marcus Strittmatter)
In schwierigen Situationen in Verbindung bleiben
Anmeldung und weitere Infos direkt bei mir: johannes.henn@friedenschliessen.de
GFK intensiv im GSI in Bad Bevensen vom 2.-4. Dezember
Mediiere Dein Leben – Vom Konflikt zur Verbindung
Ein Vertiefungsseminar für Menschen, die GFK kennen und sie effektiv zur Lösung von Konflikten in ihrem Wirkungsumfeld einsetzen möchten. Gleichzeitig handelt es sich um ein Angebot für Mediatoren, die GFK kennenlernen oder vertiefen wollen, um sie als wirkungsvolle Methode und Haltung in ihre Berufspraxis zu integrieren.
Der Kurs vermittelt ein wirkungsvolles Rüstzeug, mit dem wir im professionellen wie auch privaten Rahmen und im sozialen und politischen Umfeld
- Zu einer guten Verbindung zwischen Menschen beitragen
- Fremdheit und Feindschaft in Freundschaft umwandeln
- In Konflikten vermitteln und so zu Verständigung und Frieden beitragen.
Mitgefühl, Achtsamkeit und klare Kommunikation stehen im Zentrum des Kurses. Praktische, im Alltag anwendbare Übungen und Settings helfen Dir, zwischen Dir und anderen und zwischen anderen in der Gesellschaft zu einem friedlichen Umgang beizutragen.
Buchbar über das Gustav-Stresemann-Institut